Unsere Module zum Thema Umweltgerechtigkeit. 10 einfache Module für ein Sommer Camp, eine Projektwoche oder eine AG.

 

1. Modul – Was ist ein Biodom?

Anhand eines selbstgebauten Biodoms sehen die Kinder einen selbstgebauten Wasserkreislauf in Aktion. In Vorbereitung auf dieses Modul sollten Sie den Wasserkreislauf bereits durchgesprochen haben. und wieso  der Wasserkreislauf wichtig  für die Erde und für uns Menschen ist.

Anzahl der Kinder: 7-15

Material:  Glas / Plastikgefäß, Flüssigkleber, Klarsichtfolie

  • eine Schickt Kies oder kleine Steine auf den Grund schichten, darauf eine Schicht Erde und Pflanzen
  • Fülle den Behälter mit Wasser
  • Verschließe den Behälter mit Klarsichtfolie & Kleber (testen ob es s dicht ist).
  • Der Behälter ist jetzt sicher verschlossen sodass das Wasser nicht mehr entweichen kann dadurch verdunstet das Wasser nach und nach und bewässert die Pflanzen ganz von allein. Das Ökosystem kann jetzt eigenständig überleben.

2. Modul – Müllparkours

Dieses Modul eignet sich besonders nach der Durchführung von vorbereitenden Modulen wie „Laboratorium Hausmüll“. Das Ziel ist es, das Wissen über die Mülltrennung spielerisch zu wiederholen und zu sichern. Bauen Sie einen Parcours mit Ihren Geräten, bei dem es um Schnelligkeit und Geschicklichkeit geht. Am Ende des Parcours bauen Sie Tonnen in den Farben Ihrer Mülltonnen auf. Das Kind muss entscheiden, in welche Tonne der Abfall gehört. Danach ist das nächste Kind dran. Nach dem Spiel untersuchen alle gemeinsam, ob der Abfall richtig sortiert wurde. Dafür gibt es natürlich Extrapunkte. Die Gruppe, die am erfolgreichsten getrennt hat, gewinnt.

3. Modul – Plastik im Meer

Wie lange lebt eigentlich meine Plastiktüte im Meer?

Dieses Modul eignet sich, um eine Brücke zwischen den Themenkomplexen Wasser und Müll zu schlagen und als Variante für Regentage. Im Modul soll erraten werden, wie lange es dauert, bis einzelne Materialien im Wasser zerfallen und verrotten. Hierfür können vorher Vergleichszahlen eingeführt werden – wie alt wird ein Mensch, wie alt wird eine Schildkröte, wie alt ein Wal. Wie lange „lebt“ eine Plastiktüte und wie lange eine Cola-Dose, wenn sie nicht ordentlich entsorgt wird?

Danach beginnt das Quiz: die Kinder erraten die Verwertungsdauer von verschiedenen Alltagsabfällen aus Plastik, in dem sie die Zahl erst schätzen und dann die richtige Dauer auf der Übersicht sehen.

4. Modul – Reise nach Solidarien

Ziel: Bei diesem Spiel geht es darum, Kooperation und Teamgeist zu fördern. Anders als bei klassischen Stuhltanz sollen möglichst viele TeilnehmerInnen auf wenig Stühlen, Matten oder ähnlichem Platz finden und sich unterstützen.

Material: Seile, Reifen, Stühle oder sonstiges, um kleine Felder zu markieren, Musik

Aufgabe: TN suchen sich auf Signal oder bei einer Musikpause einen Platz suchen; es wird jedes Mal ein Feld weggenommen; kein Ausscheiden, sondern das Ziel ist, dass mehrere TN auf einem Feld Platz finden bis nur noch 1 oder wenige Felder vorhanden sind, auf dem alle TN versuchen, gemeinsam Platz zu finden

5. Modul – Müllcollagen

Wie trennen wir Müll richtig?

Material:

  • Ziel: gebrauchte Materialien, die von uns oft als Müll weggeworfen werden, werden für einen neuen Zweck wiederverwertet.
  • 4 – 5 Bilderrahmen, Größe ca. A3-A2, Tetrapacks, Kork, Karton, Plastikverpackungen, Deckel, Dosen, getrockneter Biomüll: Orangenschalen, Zwiebelschalen, Teebeutel, Nägel, Hammer – Materialien, die nicht nur Verpackungen sind, machen die Collage noch interessanter.  Kleber, Heißkleber

Durchführung:

  • Wir erstellen Collagen zu verschiedenen Materialien aus dem Müll, die auch den Materialien entsprechen, nach denen wir Müll trennen.
  • Wer will sich welchem Material widmen? Gruppen finden sich.
  • In 4 – 5 Gruppen arbeiten die Kinder an der kreativen Ausgestaltung von Bilderrahmen. In jedem Bilderrahmen gibt es einen Schriftzug mit dem Namen des Materials. Die Ausgestaltung ist frei.
  • Wir schauen uns die gestalteten Bilder von allen Gruppen an und überlegen, wo wir unsere Müllcollagen aufhängen wollen.

6. Modul – Müllvermeidungsprofis

Das Ziel des Moduls ist es, dass die TeilnehmerInnen Alternativen zu nicht wiederverwertbaren Verpackungen kennenlernen. Dies funktioniert am besten über anschauliche Poster, die oft bei lokalen Müllverwertungsgesellschaften kostenfrei erhältlich sind. Alternativ bringen Sie und die Gruppe verwertbare und nicht verwertbare Verpackungen mit, die die Kinder zusammen sortieren und zuordnen.

 

7. Modul – Nachbarschaftsaktion

Die Nachbarschaftsaktion findet am Ende des RespAct-Projekts statt. Gemeinsam haben Kinder und Erwachsene erarbeitet, was ihnen an der Nachbarschaft gefällt und was sie gerne ändern möchten. Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Nachbarschaft zu verbessern. Spielplätze aufräumen, Müll beseitigen, den Schulgarten bepflanzen. Eine tolle Gelegenheit ist das Gestalten von öffentlichen Flächen oder Flächen auf dem Schulgelände mit Motiven, die die Kinder selbst aussuchen. So gibt es auch garantiert weniger Grafittis auf den Flächen.

Für manche Flächen braucht es besondere Genehmigungen und Voraussetzungen, daher treten Sie bitte vorher mit den zuständigen Behörden in Kontakt. So bietet sich auch die Gelegenheit, das Kunstwerk gemeinsam mit lokalen AkteurInnen zu eröffnen, was eine besondere Wertschätzung der Arbeit der Kinder ist.

8. Modul – Wasserbalance

Ziel: Die Kinder trainieren ihre Balance und Aufmerksamkeit in diesem Parcours, während sie versuchen, so wenig Wasser wie möglich zu verschütten. Kinder helfen auch gern bei der Vorbereitung des Parcours und denken sich tolle eigene Stationen aus, die mit einem Becher voll mit Wasser balanciert werden müssen. Am Ende wird gemessen, wer die beste Balance beim Wassertransport gezeigt hat.

9. Modul – 1, 2 oder 3 die Wasseredition

Wir wandeln die beliebte Fernsehquizshow ab, um noch mehr Spaß bei der Wissensvermittlung zu erreichen. Je nach Gruppengröße teilen Sie die Kinder in Teams auf oder lassen Sie einzeln antreten. Sie benötigen außerdem drei abgegrenzte Felder, zB durch Springseile oder Reifen markieren, denen Sie die Nummer 1, 2 oder 3 zuordnen.

Danach werden Fragen gestellt. Die Kinder stellen sich auf das Feld, auf dem sie die richtige Antwort vermuten.

10. Modul – 1, 2 oder 3 die Mülledition

Wir wandeln die beliebte Fernsehquizshow ab, um noch mehr Spaß bei der Wissensvermittlung zu erreichen. Je nach Gruppengröße teilen Sie die Kinder in Teams auf oder lassen Sie einzeln antreten. Sie benötigen außerdem drei abgegrenzte Felder, zB durch Springseile oder Reifen markieren, denen Sie die Nummer 1, 2 oder 3 zuordnen.

Danach werden Fragen gestellt. Die Kinder stellen sich auf das Feld, auf dem sie die richtige Antwort vermuten.